Restaurantlehrlinge / Gastrnonomiefachfrau:mann Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung für Restaurantlehrlinge und Gastronomiefachfrauen und -männer ist ein entscheidender Schritt in deiner beruflichen Laufbahn. In diesem praxisorientierten Kurs erhältst du nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch die nötigen Fertigkeiten, um in der Gastronomie erfolgreich zu sein. Du wirst optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet, sowohl theoretisch als auch praktisch. Das bedeutet, dass du die Prüfungsküche, in der die Abschlussprüfung stattfindet, genau kennenlernen wirst. Dies gibt dir die Möglichkeit, dich mit der Umgebung und den Anforderungen vertraut zu machen, sodass du am Prüfungstag selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten kannst. Der Kurs bietet dir die Gelegenheit, dich mit anderen angehenden Restaurantfachkräften auszutauschen und von deren Erfahrungen zu lernen. Du wirst verschiedene Themenbereiche abdecken, darunter Menükunde mit den entsprechenden Deckübungen, Tranchieren, Flambieren, Filetieren, die Zubereitung von Beef Tartar, Spezialkaffees und das Mixen von Cocktails. Diese praktischen Übungen sind nicht nur wichtig für die Prüfung, sondern auch für deine zukünftige Karriere in der Gastronomie. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Besprechen aller Prüfungsfragen. Du wirst die Möglichkeit haben, alle Fragen, die dir zur Lehrabschlussprüfung begegnen könnten, im Detail zu besprechen und zu klären. Dies gibt dir die Sicherheit, dass du auf alle Aspekte der Prüfung vorbereitet bist. Der Kurs richtet sich speziell an Lehrlinge, die sich auf die LAP im Bereich Restaurantfachkraft vorbereiten möchten. Bitte beachte, dass dieser Kurs nur den Restaurantfachbereich abdeckt. Der Küchenfachbereich wird in einem separaten Kurs angeboten. Um das Beste aus diesem Kurs herauszuholen, ist es wichtig, dass du angemessene Berufsbekleidung trägst. Damit bist du nicht nur optisch gut vorbereitet, sondern zeigst auch dein Engagement für den Beruf. Die Seminarleitung liegt in den Händen von Christopher Angerer, der dir mit seiner Erfahrung und seinem Wissen zur Seite stehen wird. Er wird dich durch den gesamten Kurs begleiten und sicherstellen, dass du alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwirbst, um deine Lehrabschlussprüfung erfolgreich zu bestehen. Dieser Kurs ist die perfekte Ergänzung zu deiner überbetrieblichen Ausbildung und hilft dir, deine praktischen Fähigkeiten zu verfeinern. Du wirst nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine praktischen Fertigkeiten auf ein neues Level bringen. Nutze diese Chance, um dich optimal auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Lehrabschlussprüfung #Gastronomie #Fachgespräch #Vorbereitung #Kochtechniken #Berufsbildung #Service #Praktisches-Training #CocktailsTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge, die sich auf die Lehrabschlussprüfung zur Restaurantfachkraft vorbereiten möchten. Er ist ideal für alle, die ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse im Bereich Gastronomie vertiefen und sich optimal auf die Prüfung vorbereiten wollen.
Die Lehrabschlussprüfung (LAP) ist ein entscheidender Schritt in der Ausbildung zum Restaurantfachmann oder zur Restaurantfachfrau. Sie umfasst sowohl praktische als auch theoretische Prüfungen, die sicherstellen, dass die Lehrlinge über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um in der Gastronomie erfolgreich zu arbeiten. Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer gezielt auf diese Prüfung vor und vermittelt ihnen die wichtigsten Kenntnisse und Fertigkeiten, die in der Gastronomie benötigt werden.
- Was sind die wichtigsten Punkte in der Menükunde?
- Nenne drei Techniken des Tranchierens.
- Wie bereitest du Beef Tartar zu?
- Was sind die Schritte beim Mixen eines Cocktails?
- Erkläre den Prozess des Flambierens.
- Welche Fragen könnten in einem Fachgespräch auftauchen?
- Was ist bei der Zubereitung von Spezialkaffees zu beachten?
- Welche Bedeutung hat die Prüfungsküche für die Lehrabschlussprüfung?
- Wie kannst du dich am besten auf die Prüfungsfragen vorbereiten?
- Was gehört zur angemessenen Berufsbekleidung in der Gastronomie?